

Mein bisheriger Weg

Mein Name ist Yae Hähnel und ich arbeite seit über 20 Jahren mit Säuglingen und Kleinkindern als Erzieherin in Japan, den USA, Kanada und Deutschland.
Erst als ich nach Deutschland kam, lernte ich die Pikler-Pädagogik kennen, die mein besonderes Interesse weckte. Erste praktische Erfahrungen mit einem Pikler-Spielraum sammelte ich als Mutter in Aachen. Endlich hatte ich gefunden, wonach ich lange gesucht habe.
Die Bücher von Magda Gerber in englischer Sprache haben mir damals sehr geholfen, die Pikler-Pädagogik zu verstehen. Ich erfuhr, wie man mit Säuglingen und Kleinkindern respektvoll umgeht, wie man sie versteht und ihre natürlichen Fähigkeiten von Anfang an fördert. Dies habe ich mit meinen eigenen Kindern durch viele Besuche im Spielraum nach Emmi Pikler auch in Berlin praktisch erfahren.
Inzwischen ist eines meiner Kinder erwachsen. Ich bin mittlerweile seit einigen Jahren staatlich geprüfte Erzieherin in Berlin und schreibe gerade meine Abschlussarbeit als Pikler-Pädagogin. Außerdem bin ich im Zertifizierungsprozess zur Babymassage-Kursleiterin bei der IAIM (International Assosiaton of Infant Massage).
Nachdem ich in einer Krippe nach Pikler bei Andrea von Gosen, einem Waldorfkindergarten und einem Waldkindergarten in Berlin angestellt war, möchte ich nun noch mehr mit Säuglingen und Kleinkindern arbeiten und ihre Eltern von Anfang an unterstützen, weil ich in der Zeit als Mutter kleiner Kinder so dankbar für die Begleitung von außen war.
Im Jahr 2024 eröffnete ich den Familiengarten "Yaesakura" in Pankow, Berlin. Yaesakura ist der japanische Name einer Kirschblüte. Die Sprache der Blumen ist Teil einer reichen (Lebens-)Kultur. Ich wünsche mir sehr, dass viele Familien bei "Yaesakura" mit Freude verschiedene Lebenskulturen miteinander kennenlernen und zusammen wachsen. Dafür biete ich die Spielraumkurse nach Emmi Pikler (auch mehrsprachig) an und werde demnächst auch Babymassagekurse, "Eltern-Kind-Tee" und Einzelgespräche anbieten.
Ich arbeite mit Säuglingen und Kleinkindern zusammen mit ihren Eltern im Spielraum, um deren Entwicklung zu beobachten und zu unterstützen, damit sie ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten durch selbständiges Experimentieren entdecken und selbstbewusster werden können.
Wenn Sie als Elternteil mehr über Ihr Kind erfahren oder sich mit sich selbst auseinandersetzen möchten, können Sie sich gerne an mich wenden. Kindererziehung ist Selbsterziehung. Gerne unterstütze ich Familien auf Deutsch, Japanisch oder Englisch. Bitte fühlen Sie sich nicht allein, wir entwicklen uns alle weiter und wachsen mit Freude mit den Kindern zusammen.